Infrarotkabine
|
Durch eine Therapie mit Tiefenwäme lassen sich Muskelverspannungen lösen und Rückenschmerzen lindern. Die regelmäßige Anwendung mit Infrarotstrahlen stärkt zudem das Immunsystem und fördert die Durchblutung.
Mit einer Infrarotkabine bieten Sie Ihren Gästen eine sanfte Alternative zur klassischen Sauna. Die milde Wärme der Infrarotstrahlen ist besonders angenehm und gut verträglich. Anders als bei der finnischen Sauna werden die Strahlen erst beim Auftreffen auf die Haut in Wärme umgewandelt. Dadurch sind Infrarotkabinen besonders energiesparend, denn ein langes Vorheizen ist nicht nötig. |
Bauphasen
AusgangssituationDie Beleuchtung des Infrarotraums erfolgte über ein hinterleuchtetes Dia und einen Deckenstrahler. Das Resultat war eine kalte und ungemütliche Atmosphäre, die nicht zum Aufenthalt einlud. Die Aufgabe bestand hier darin, ein neues Beleuchtungskonzept auszuarbeiten und umzusetzen.
|
UmsetzungDas Dia wurde entfernt und durch ein speziell angefertigtes LED-Paneel der Firma Licht 2000 aus Innsbruck ersetzt. Im Bereich des Tapetenornaments wurde eine Stuckleiste angebracht, in die eine rote LED-Linienbeleuchtung eingebaut wurde.
|
ErgebnisDie LEDs projizieren ein Feuer auf die Acrylfläche. Durch eine entsprechende Toneinspielung wird der Feuereffekt noch unterstrichen. Im Zusammenspiel mit der Wandbeleuchtung entsteht im Raum eine warme und gemütliche Atmosphäre, die zur Nutzung der Infrarotstrahler einlädt.
|